- Home
- Wir über uns
- Leistungen
- Service
-
Produktwelten
- Bachmann
- Berker
- Bosch Hausgeräte
- Brumberg
-
Busch-Jaeger
- Busch-tacteo® KNX Sensor
- Busch-powerDock
- Busch free@home®
- Busch-priOn®
- Busch-VoiceControl®
- Busch-Welcome®
- Busch-Raumluftsensor® CO2
- Busch-Präsenzmelder
- Busch-Komfortschalter®
- Busch-Jalousie-Komfortschalter
- Busch Radio BTconnect
- Schalterprogramme
- SCHUKO® USB-Steckdose
- Busch-Dimmer®
- Busch-Rauchalarm®
- Busch-Radio DAB+
- DEHN
- Elcom
- Gira
- Hager
- Jung
- Ledvance
- Legrand
- LTS
- OBO
- RZB
- Siemens Hausgeräte
- Theben
- Triax
- Weitere Lieferanten
- Kontakt
Risiken im Fokus
Die unterschätzte Gefahr durch Blitzeinschlag, Überspannungen und Brandausbreitung
Die Gefahren für die elektrische Gebäudeinstallation sind vielfaltig und häufig nicht ausreichend bedacht. Denn nicht nur direkte Blitzeinschlage können zu erheblichen Zerstörungen führen. Auch Blitzeinschlage in bis zu zwei Kilometern Entfernung können gravierende Schäden an elektronischen Geräten und Anlagen verursachen. Selbst alltägliche Schalthandlungen im Stromnetz, z.B. durch Großanlagen, können gefährliche Überspannungen im Stromnetz auslösen, die dann zur Gefahr für die Gebäudetechnik werden.
- 1.000.000 Blitze entladen sich in Deutschland pro Jahr
- Ca. 300 Mio. € Schadensumme durch Überspannungen
- Elektrizität ist mit 33% die Brandursache Nr. 1
- 2.000 m ist der Umkreis, in dem 10-50 nahe Blitzeinschläge gefährliche Überspannungen erzeugen
- 450.000 Schadensfälle
- 20.000°C betragen die entstehenden Temperaturen am Einschlagspunkt